Alphanumerische Auswertungen und Graphiken lassen sich auch ohne interaktive Eingaben drucken oder zur weiteren Bearbeitung in Dateien schreiben. Zu diesem Zweck wird MetWatch mit Kommandozeilenparametern gestartet. Die Syntax lautet:
Jede Zeile einer Kommandodatei ist wie die Kommandozeile eines Programms aufgebaut und kann die Auswertung eines oder mehrerer TEMPs steuern. Folgende Parameter sind möglich:
| -i inputfile  |
[Pfad und] Name der Eingabedatei im .TLP-Format, oder als Wildcard:  |
|   |
gg12 : gestern 12 UTC  |
|   |
hh00 : heute 00 UTC  |
|   |
wenn Parameter fehlt: --> hh00   |
| |
|
-s station  |
Kennziffer oder alphanumerische Kennung der (mobilen) Station oder des Schiffes.  |
| | |
| -t time  |
Datum und UTC im Format [[MM]DD]HH sind nur anzugeben, wenn eine TLP-Jahres- Monats- oder Tagesdatei TEMPs derselben Station zu verschiedenen Startzeiten enthält.   |
  |
| | |
-k key  |
Kennung der Auswertung. Es können auch mehrere, durch Kommata getrennte Kennungen angegeben werden.  |
|   |
C : Kombinierte Auswertung Konvektion und Thermik   |
|   |
W : Kombinierte Auswertung Wind und WindScherung   |
|   |
T : Kombinierte Auswertung Inversionen, Nullgrad- und Schneefallgrenze   |
|   |
1 : Wind- und Temperaturliste auf Standardflächen  |
|   |
2 : Kumulus-Konvektion  |
|   |
3 : Maximumtemperatur  |
|   |
4 : Thermik  |
|   |
5 : Gewitterindices  |
|   |
6 : Nullgradgrenzen  |
|   |
7 : Inversionen  |
|   |
8 : Nebelpunkt  |
|   |
9 : Verikale Windscherung  |
| | |
-v vertical  |
Kennung des vertikalen Profils, das neben dem thermodynamischen Diagramm gezeichnet werden soll.  |
|   |
1 : Windgeschwindigkeit  |
|   |
2 : Windrichtung  |
|   |
3 : u- und v-Komponenten  |
|   |
4 : Vertikale Windscherung  |
|   |
5 : Vertikaler Temperaturgradient  |
  |
6 : Richardsonzahl  |
|   |
7 : Temperaturdifferenz  |
|   |
8 : Taupunktsdifferenz (2 Temps)  |
|   |
9 : Relative Feuchte  |
|   |
10 : Feuchttemperatur  |
|   |
11 : Mischungsverhältnis  |
|   |
12 : Virtuellzuschlag  |
|   |
13 : Pseudopotentielle Temperatur  |
  |
14 : Äquipotentielle Temperatur  |
|   |
15 : Schichtwolken  |
|   |
16 : Radar-Brechungsindex  |
|   |
17 : Modifizierter Radar-Brechungsindex  |
|   |
18 : Schallgeschwindigkeit  |
| | |
| -o outputfile  |
[Pfad und] Name der zu überschreibenden Ausgabedatei für die alphanumerische Auswertung. Default ist tlogp.out.  |
| | |
| -a outputfile |
wie -o, jedoch wird an die bestehende Datei angefügt.  |
| |
|
-p printer  |
Schalter für die Graphik-Ausgabe direkt auf den Drucker oder in eine .BMP bzw.GIF-Datei. Zum Drucken gibt es die zwei Optionen  |
|   |
P[rinter]                           : Ausgabe auf den Drucker  |
|   |
[Dateiname][.bmp/.gif] : Ausgabe in eine Datei (Default-Pfad ..\metwatch\grf\)   |
Die Option L wird ignoriert, wenn die alphanumerische Auswertung mehr als 3 Ausgabezeilen umfaßt. Soll nicht gedruckt werden, enthält printer den [Pfad und] Namen der .BMP-Datei. Bei Wildcard *.BMP werden fortlaufend numerierte Dateien erstellt, z.B 00000001.bmp. Automatische Einstellung von Hoch- oder Querformat.