Die Beobachtung des Wetters ist die Grundlage jeder Wettervorhersage. Die Erfolge der numerischen Wettervorhersage vom Kurzfrist- (12 bis 72 Stunden) bis hin zum Mittelfristbereich (3 bis 10 Tage) wären ohne globale Erfassung und Analyse von Wetterdaten nicht denkbar.
Von besonderer Bedeutung sind Wettermeldungen für die Vorhersage im Kürzestfristbereich, denn hier hat der Mensch noch reelle Chancen, Modellvorhersagen zu verbessern. Entsprechend groß ist das Bedürfnis nach schnellem und übersichtlichem Zugriff auf Bodenwettermeldungen und Radiosondenaufstiege.
Mit MetWatch für MS-Windows (95,98,ME,NT,XP) wurde ein Werkzeug zur Decodierung, Präsentation und Interpretation dieser Daten geschaffen. Zu den Anwendern gehören alle, die beruflich oder aus privatem Interesse mit dem Wetter zu tun haben. Auf jeden Fall sollte der Benutzer über gute meteorologische Grundkenntnisse verfügen.
Meteorologen und Wetterberater staatlicher und kommerzieller Wetterdienste verwenden MetWatch für
- die Analyse der aktuellen Wetterlage
- den Rückblick auf die Wetterentwicklung
- die kurzfristige Vorhersage von Wettereignissen
- die rechtzeitige Erkennung von Warnsituationen
|

Sturm "Lore", Nordsee
|
|
(Vergrößern der Grafiken durch Anklicken) |
Wegen der begrenzten Zeichenfläche eines Computerbildschirms werden die Meldungen parameterweise einzeln oder in Kombination weniger Elemente dargestellt:
- Temperatur, Feuchte
- Luftdruck, Tendenz
- Extremwerte, wie z.B. Windspitzen, Maximumtemperatur
- Sichtweite, Wolkenuntergrenzen, Wolkenarten, Signifikantes Wetter
- Niederschlag, Schneehöhen, Sonnenschein
|

Maximumtemperaturen und Wetter, Europa
|
Damit lässt sich die Anzahl überlappungsfrei gezeigter Meldungen wesentlich erhöhen. Für die Zwecke der Wetterüberwachung muss oft eine gewisse Überlappung der Meldungen in Kauf genommen werden, um signifikante Veränderungen der Wetterbedingungen rechtzeitig erkennen zu können. Die Regelung des Überlappungsgrades erlaubt dem Benutzer, zwischen Übersichtlichkeit und Vollständigkeit zu wählen.
|

Wolkenarten, Mitteleuropa
|
Die spezielle Funktion Hitliste sortiert die Meldungen je nach dargestelltem Parameter auf- oder absteigend und stellt sie entsprechend überlappungsfrei dar. Damit werden Extremwerte nicht durch Nachbarstationen unterdrückt. Diese Daten lassen sich als Liste anzeigen, speichern und drucken.
In Ergänzung zu den elementaren Beobachtungen werden
auch abgeleitete oder problemorientierte Größen dargestellt,
wie z.B.
- Nullgrad-Grenze, Schneefallgrenze,
- auf Referenzhöhe bezogene GAFOR-Codes
- Color State Darstellungen von Sicht und Ceiling
- Hebungskondensationsniveau,
- Windchill-Temperatur, Schwüle
- Profile der Bodentemperatur
|

Gewitterlage, Mitteleuropa
|

GAFOR Einstufungen, Deutschland
|

Profile der Bodentemperatur, Deutschland
|
(Vergrößern der Grafiken durch Anklicken)
Im Flugwetterdienst hilft MetWatch
bei der Überwachung von Sicht und Wolkenuntergrenzen, Warnung vor Gewittern, Vereisung und Turbulenz und der für Segelflieger.
|

Sicht, Wetter, Wolken, Norddeutschland
|
Radiosondenaufstiege (TEMPs) liefern Daten über den thermischen und dynamischen Vertikalaufbau der Atmosphäre und bilden eine wichtige Grundlage sowohl für die numerische Wettervorhersage, als auch für viele Vorhersageverfahren im Kürzestfristbereich.
MetWatch verwendet bewährte Verfahren zur TEMP-Auswertung sowie diverse Möglichkeiten der graphischen Veranschaulichung im thermodynamischen Diagramm, u.a.
- Tagesgang von Temperatur, Konvektion und Thermik
- Gewitterindices
- Spitzenböen
- Inversionen
- Nullgradgrenzen
- Vertikale Windscherung und Turbulenz
- Nebelbildung und -auflösung,
- Vereisung
- Kondensstreifen.
|
Hochreichende Kumuluskonvektion mit Profildarstellung |

Thermik im Tagesverlauf mit Überentwicklungen |
|
Die synoptische Darstellung der Radiosondenaufstiege umfasst Karten der
- absoluten Topographien,
- pseudopotentiellen Temperaturen,
- relativen Feuchte,
- konvektiven Labilität und
- einiger flugmeteorologische Parameter wie z.B.
- Nullgradgrenze,
- maximale vertikale Windscherung,
- Tropopausenhöhe,
- Windmaximum,
- Wolkenobergrenze.
- sowie die Vorschau auf die thermodynamische Diagramm- und Hodographdarstellung
|

Geopotential und Temperatur 500 hPA
(Vergrößern der Grafiken durch Anklicken)
|

Vorschau der Diagrammdarstellung
|

Vorschau der Hodograph-Darstellung
|
Mit MetWatch lassen sich mediengerechte alphanumerische und graphische Produkte Karten und Zeitreihen einzelner Wetterelemente und Jahresgänge langjähriger Monatsmittel erstellen.
| | |

Station Brocken im Winter
|

Station Hamburg-Fuhlsbüttel im Hochsommer
|

TEMP-Zeitserie De Bilt
|

Monatsmittel, Hamburg
|
(Vergrößern der Grafiken durch Anklicken)
So könnte Ihre Präsentation aussehen:
|
Schneehöhen Schweiz
|
Schneehöhen Österreich
|
Bei Bedarf lassen sich Listen von Wettermeldungen im
Textformat (z.B. zum Vorlesen im Rundfunk) oder im
HTML-Format (zur Veröffentlichung im Internet).
|
|